Skip to main content

Benötige ich eine Restschuldversicherung?

      Hier Ihre persönliche Kreditrate berechnen
1. Starten Sie direkt Ihre Kreditanfrage (es kommt noch kein Vertrag zustande).
2. Nach Prüfung der Anfrage kann das Geld schon nach 4 Tagen auf Ihrem Konto sein.
3. Sie müssen dazu nur unser Angebot annehmen. Nur wenn Sie möchten. Keine Vorkosten!

Viele Kreditgeber empfehlen den Abschluss einer Restschuldversicherung für den Kredit. Nun fragt man sich ob es sinnvoll ist eine abzuschließen? Diese Frage stellen sich fast alle Kreditnehmer welche eine Familie haben um diese im Falle, dass einem etwas passiert nicht zusätzlich belasten zu wollen.

Was ist eine Restschuldversicherung überhaupt?

Eine Restschuldversicherung ist einer Art Versicherung welche im Falle dass dem Kreditnehmer etwas passiert die Rate übernimmt. Es gibt drei Arten von Restschuldversicherungen.

Die erste ist für den Fall, dass der Kreditnehmer während der Laufzeit der Rückzahlung verstirbt. In diesem Fall gleicht die Versicherung die restliche Schuld vollständig aus so dass die Hinterbliebenen das Geld nicht zurückzahlen müssen. Es ist im Prinzip einer Art Lebensversicherung mit der Leistung für den Todesfall in der Höhe des noch nicht zurückgezahlten Darlehens. Besonders wenn der Kreditnehmer keine eigene Lebensversicherung hat welche im Todesfall die Familie absichert ist die Restschuldversicherung mit Todesfallabsicherung eine sehr vernünftige und gute Sache.

Zusätzlich zu der Todesfallabsicherung kann man noch die Berufsunfähigkeit  mit der Restschuldversicherung absichern. Wo man bei der Todesfallversicherung seine eigene Familie absichert hat, ist die Berufsunfähigkeitsversicherung für den Fall, dass man bedingt durch einen Unfall oder Krankheit berufsunfähig wird und somit die Rate nicht mehr aus dem eigenen Einkommen zurückzahlen kann, weil man seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Somit handelt es sich hier um die eigene Absicherung des Kreditnehmers. In dem Fall, dass man den eigenen Beruf nicht mehr ausüben kann kommt es fast immer zu Verschlechterung der finanziellen Situation, so kann die Rückzahlung der Raten gefährdet sein. Die Restschuldversicherung mit der Absicherung der eigenen Arbeitskraft wird auch dann leisten, wenn man außerdem noch eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat. Denn die Leistung der Ratenzahlung übernimmt die Restschuldversicherung unabhängig von Leistungen anderer Versicherungen.

Absicherung gegen Arbeitslosigkeit

Als letzter Baustein einer Restschuldversicherung gibt es noch die Absicherung gegen Arbeitslosigkeit. Die Absicherung dieser Art kommt nur bei der Absicherung eines Kredites vor und kann nur im Rahmen eines Kreditvertrages abgeschlossen werden.

Die unterschiedlichen Konditionen und Leistungen bei verschiedenen Anbietern haben zur Folge, dass man auch hier, sich die Zeit für den Vergleich nehmen soll. Meistens wird ab dem 4. Monat  der Arbeitslosigkeit für insgesamt 12 Monate geleistet.

Die Zusammensetzung dieser drei Bausteine ergibt dann die tatsächliche Restschuldversicherung. Die Kombination aus zwei abgesicherten Gefahren ist möglich, sowie die Absicherung nur einer Gefahr.

Kosten einer Restschuldversicherung

Die Restschuldversicherung wird bei Abschluss auf die Darlehenssumme einmalig gebucht und zusammen mit der Rate monatlich abbezahlt. Somit stellen die Restschuldversicherung zusammen mit den effektiven Zinsen die Gesamtkosten eines Darlehens. Je höher die abzusichernde Kreditsumme und länger die Laufzeit eines Kreditvertrages desto höher  wird dementsprechend auch der Versicherungsbeitrag. So kann es schon mal vorkommen dass die Gesamtkosten eines Darlehens inklusive Restschuldversicherung für die Laufzeit von 7 Jahren bis zu 100% der Kreditsumme betragen.

Da die Kosten der Restschuldversicherung im Gegensatz zu anderen Versicherungen gleich für die ganze Laufzeit auf den Kredit gebucht werden, spricht man von Nachteilen für die Kreditnehmer.  Grundsätzlich findet nur die Hochrechnung des Versicherungsbeitrages für die gesamte Laufzeit, welche dann als Gesamtsumme dem Kreditkonto belastet wird.  Die Beiträge errechnen sich ebenfalls nach dem Prinzip der Höhe der Restschuld. Somit zahlt man zum Ende der Laufzeit auch einen kleineren Versicherungsbeitrag, da die abgesicherte Summe kleiner geworden ist.

Die Restschuldversicherung verteuert sicherlich einen Kredit, gibt aber dem Kreditnehmer gleichzeitig ein sicheres Gefühl für die gesamte Laufzeit. Besonders dann wenn man die Finanzierung gut plant und die monatliche Belastung gut ins Portemonnaie passt sollte man sich überlegen eine Restschuldversicherung abzuschließen. Denn schließlich ist die finanzielle Sicherheit und Stabilität ein wichtiger Aspekt um mit der finanzierten Anschaffung mit gutem Gewissen viel Spaß zu haben.

Restschuldversicherung Pflicht oder freiwillig?

Obwohl die Restschuldversicherung eigentlich eine freiwillige Sache ist, kommt es vor, dass sie bei manchen Kreditgebern ein fester Bestandteil des Darlehensvertrages ist. Sie wird dann dem effektiven Zins angerechnet. Ansonsten ist die Restschuldversicherung, die auch Ratenabsicherung genannt wird, eine freiwillige Leistung des Kreditnehmers. Es sollte sich aber jeder Kreditnehmer mit der Frage befassen wie er die möglichen Schwierigkeiten bei der Zurückzahlung des Kredites bewältigen kann. Denn  es sind meistens unvorhersehbare Sachen welche Menschen in die finanzielle Ruin treiben, wenn man einen Kredit nicht mehr zurückzahlen kann.

Kündigung einer Restschuldversicherung

Eine Restschuldversicherung kann auch während der Laufzeit, unter Einhaltung der Kündigungsfristen, ordentlich gekündigt werden. Auch bei einer vorzeitigen Zurückzahlung und damit verbundenen Verkürzung der Laufzeit und somit der Absicherungsfrist, kann der Kreditnehmer die Zurückerstattung der Versicherungsprämie verlangen.

Alternativen zur Restschuldversicherung

Die Notwendigkeit einer Restschuldversicherung bei einem Kredit ist umstritten. Zu Nachteilen zählen die oft zu hohe Kosten und nicht selten auftretende Schwierigkeiten im Falle der Leistung. Besonders bei der Arbeitslosenversicherung muss man darauf achten wie die Konditionen des Anbieters einer Restschuldversicherung sind.

Alternativ zu der zweckgebundenen Restschuldversicherung sind die Risikolebensversicherung und Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung da. Hier kann man nicht nur die eine Gefahr des Raten Ausfalls absichern, sondern speziell auf die eigene Situation zugeschnittene Absicherung finden und abschließen. Besonders für junge Familien mit Alleinverdienern welche einen Kreditvertrag abschließen ist es empfehlenswert.

      Hier Ihre persönliche Kreditrate berechnen
1. Starten Sie direkt Ihre Kreditanfrage (es kommt noch kein Vertrag zustande).
2. Nach Prüfung der Anfrage kann das Geld schon nach 4 Tagen auf Ihrem Konto sein.
3. Sie müssen dazu nur unser Angebot annehmen. Nur wenn Sie möchten. Keine Vorkosten!